Besuch
der Partnerklasse aus Mönchengladbach - Rheindahlen
|
Am 25. September 2009
besuchte uns unsere Partnerklassen 3a und 3b der
Will-Sommer-Schule aus Rheindahlen mit ihren Klassenlehrerinnen,
Frau Joosten und Frau Ferfer. Seit März 2009 besteht eine
Briefpartnerschaft zwischen den Klassen 3a und 3b der
Wilhelm-Koppers-GGS und den 3. Klassen aus Rheindahlen. Viele
Briefe und kleine Geschenke gingen von Menzelen nach Rheindahlen
und zurück. Alle waren gespannt darauf, nun ihren
Briefpartner endlich persönlich kennen zu lernen. Die Kinder
der 3b freuten sich auch ganz besonders darauf, Frau Joosten,
unsere ehemalige Lehramtsanwärterin, wieder zu sehen. In
beiden Schulen hatten die Kinder sich wochenlang mit dem Leben der
Indianer früher und heute beschäftigt. Heute sollte nun
der Abschluss des Indianer-Projektes sein. Die Lehrer hatten viele
schöne Sachen vorbereitet.
|
 Im
Mehrzweckraum versammelten sich alle Kinder aus Menzelen und aus
Rheindahlen und begrüßten sich.
|
 Schnell
fanden sich die Brieffreunde und setzten sich nebeneinander.
|
 Gemeinsam
sangen wir das Lied „Nein, es war nicht Columbus ...“
|
 Wie
die Indianer erzählte Lina eine Geschichte mit Hilfe von
Bildsymbolen, die sie beim Erzählen im Kreis auf eine
„Büffelhaut“ legte.
|
 Alle
Kinder und Lehrer hörten gespannt zu.
|
 Auch
Jonas Geschichte war sehr spannend. Vor so vielen Zuhörern
eine Geschichte zu erzählen – dazu gehört ganz
viel Mut.
|
 Lauter
aufmerksame Zuhörer!
|

|

|
 Danach
führte Frau Joostens Klasse einen Indianertanz vor.
|

|

|
 Nun
durften sich die Kinder für ein Angebot entscheiden, das
jeweils etwas mit Indianern zu tun hatte.
|
 Frau
Haschke überlegte sich mit vielen begeisterten Kindern einen
Indianertanz zur Musik „Spirit on the hawk“.
|

|

|
 Eine
andere Gruppe bastelte einen Traumfänger. Der hatte bei den
Indianern die Aufgabe, die bösen Träume im Netz zu
fangen, damit sie die Menschen nachts nicht ängstigen.
|
 Das
erste Sonnenlicht am Morgen löste diese bösen Träume
auf.
|
 Eine
andere Gruppe bastelte sich ein Stirnband und bemalte es mit
schönen Mustern.
|

|

|
 Viele
Kinder bastelten sich einen Medizinbeutel, in dem die Indianer
Kräuter, Steine und heilkräftige Dinge aufbewahrten.
|

|
 Viel
zu schnell waren die drei Stunden vorbei. Leider mussten die
Kinder aus Rheindahlen ziemlich lange auf ihren Bus warten.
|
|
|
|
 Aber
wie man sieht hat das ihre gute Laune nicht verdorben.
|
 Dieses
Treffen war so schön, dass wir es sicherlich noch einmal
wiederholen werden.
|
 Tschüss
ihr Kinder und Lehrerinnen aus Rheindahlen. Schön, dass ihr
bei uns ward.
|